
Schmerzen/Kopfschmerzen
Foto © angiolina/Adobe Stock
Sie befinden sich hier:
Schmerzen und insbesondere Kopfschmerzen sind für viele Kinder ein bekanntes Symptom. In ihrer chronischen Form, d.h. länger als 3 Monate auftretend, sind in Deutschland ca. 2 Millionen Kinder und Jugendliche betroffen. Etwa 350.000 Kinder und Jugendliche geben starke Schmerzen mit erheblichen Einschränkungen an, das sind etwa 2,5-3% aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Chronische Schmerzen im Kindesalter sind prädisponierend für chronische Schmerzen im Erwachsenenalter und das Auftreten emotionaler Störungen wie Angst und Depressivität. Hohe Schulfehlzeiten und in der Folge der Abfall schulischer Leistungen stigmatisieren den/die Patienten/innen selbst beeinträchtigen die gesamte Familie.
In der (Kopf-)Schmerzsprechstunde des SPZ bieten wir stark betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern eine symptombezogene somatische Routinediagnostik an. Darüber hinaus stehen spezialisierte Psychologen und Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und eine Ergotherapeutin zur Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Ziel der Sprechstunde ist die Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes sowohl zur akuten Behandlung als auch zur Vorbeugung der (Kopf-)Schmerzen, zur Frequenzsenkung und Vermeidung einer weiteren Chronifizierung. Dazu kooperieren wir mit allen Einrichtungen der Kinderklinik der Charité und vor allem mit niedergelassenen Therapeuten zur wohnortnahen Umsetzung des multimodalen Therapiekonzeptes. Es besteht die Möglichkeit des Erlernens von Entspannungsverfahren und physiotherapeutischer Interventionen.
Hier finden Sie den Kopfschmerzfragebogen, den Sie für die Spezialsprechstunde bitte ausgefüllt mitbringen.